Ostsee 1999
Berlin-Kölpinsee/Usedom-Putbus/Rügen-Binz/Rügen-Waren/Müritz-Wörlitzer
Park
August 1999
Unsere Tochter wollte mit ihren Freunden an den Parsteiner See zelten fahren und wir haben ihr versprochen die Campingausrüstung vorbei zu bringen. Das haben wir natürlich zum Anlaß genommen weiter zu fahren und ein paar Tage an der Ostsee zu verbringen. Nachdem wir in der Nähe von Michendorf auf einem Parkplatz übernachtet hatten, sind wir weiter durch Berlin Richtung Eberswalde Finow gefahren.
Dort
haben wir das Schiffshebewerk besichtigt und sind weiter nach
Parstein an dem gleichnamigen See gefahren. Als wir bei unserer
Tochter auf dem Campingplatz alles ausgeladen hatten, sind wir weiter
Richtung Usedom über Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam
gefahren. Dort haben wir auf einem Parkplatz in Kölpinsee
übernachtet. Den Parkplatzbesitzer hatten wir ein Jahr zuvor
kennengelernt. Kölpinsee ist ein schöner Ort direkt in der
Nähe des Strandes, mit einem kleinen Süßwassersee,
einem herrlichen Buchenwald und einem wunderschönen Sandstrand.
Am zweiten Tag auf Usedom hatten wir schlechtes Wetter. Also haben
wir uns dem entsprechend angezogen und einen schönen
Strandspaziergang mit unserem Hund unternommen. Dem hat das auch
gefallen. Am dritten Tag hatte das Wetter sich etwas gebessert und
wir haben eine Radtour nach Ückeritz und Koserow unternommen.
Abends sind noch Verwandte mit dem Wohnmobil zu uns gestoßen.
Am nächsten Tag war herrliches Wetter und wir haben eine Radtour
ans Achterwasser unternommen, ein schönes Gewässer zwischen
der Insel Usedom und dem Festland. Nachmittags sind wir dann an die
Ostsee baden und Sonne tanken gegangen. Am Tag darauf sind unsere
Verwandten Richtung Schweriner See weitergefahren und wir sind
Richtung Rügen weiter. Über Wolgast,Greifswald und in
Stahlbrode mit der Fähre auf die Insel Rügen.
Dann
sind wir über Putbus nach Lauterbach. Abends haben wir noch
einen Spaziergang am Hafen unternommen. Übernachtet haben wir
auf einem Parkplatz mit vier weiteren Wohnmobilen. Früh sind wir
noch einmal nach Putbus gelaufen, um die Stadt zu besichtigen. Als
wir zurück kamen, waren die anderen Wohnmobile alle weg. Wir
wollten gerade die Prospekte studieren, als die Wasserschutzpolizei
vor unserem Wohnmobil stand, um ein Vergehen aufzunehmen. In
Mecklenburg-Vorpommern ist übernachten nur auf Campingplätzen
erlaubt. Ich muß aber noch dazu sagen, dass es nur zu einer
schriftlichen Stellungsname kam. Wir sind dann weiter gefahren bis
Binz und haben abends noch einen Spaziergang in die Stadt
unternommen. Binz ist sehr schön, es gibt viele große
Villen mit wunderschönen Holzbalkons, natürlich in weiß.
Die Seebrücke ist neu, nur bis zum Hundestrand sind es 900m. Wir
haben dann wieder auf dem Stellplatz in Binz übernachtet. Am
nächsten Tag sind wir nach Prora baden gefahren und haben das
schöne Wetter genossen. Nachdem wir noch einmal in Binz
übernachtet hatten, haben wir uns langsam auf den Rückweg
gemacht.
Über
Stralsund, Greifswald, Demmin nach Waren. In Waren sind wir auf dem
Stellplatz an der Gärtnerei gefahren. Abends haben wir noch
einen Spaziergang durch Waren gemacht und sind dann im Hafen schön
essen gegangen. Früh sind wir dann weiter Richtung Parstein
gefahren, unsere Tochter mit Gepäck auflesen und dann weiter
Richtung Heimat. Im Wörlitzer Park haben wir noch eimal
übernachtet, natürlich wollten wir uns den Park
angeschauen. Am nächsten Tag sind wir dann nach Hause gefahren.